AKTUELLES
INFO FÜR URLAUBER IN MONTENEGRO
Ihr seid im Urlaub in Montenegro und habt einen oder mehrere Hunde gefunden, denen ihr jetzt helfen wollt? Dann geht es euch vermutlich so wie uns zu Beginn unserer Rescue Zeit: ihr habt verzweifelt das Internet durchforstet und seid froh, auf zumindest 2-3 Seiten von Tierschutzorganisationen gestoßen zu sein. Zuallererst vielen Dank für euer Engagement und dass ihr beim Leid der Tiere nicht wegschaut.
Wir sind ein kleiner Verein, der aus Deutschland versucht, den Straßenhunden und -Katzen zu helfen, indem wir kastrieren, tierärztlich versorgen und in einem kleinen Rahmen, in dem es uns möglich ist, auch neue Zuhause zu suchen. Im Sommer werden wir überflutet von Hilfsanfragen durch Touristen und möchten deshalb hier einmal darstellen, inwieweit wir helfen können.

Was können wir also tun? Wir können je nach Kapazitäten vermitteln zu Pflegestellen vor Ort unter vertraglich festgelegter voller Kostenübernahme eurerseits, wofür wir hier eine grobe Übersicht geben möchten, um das Ganze für euch einschätzbar zu machen.
Die Unterbringung auf einer örtlichen Pflegestelle, sofern dort Platz ist, kostet zwischen 50-100€ monatlich (darin enthalten: Unterbringung, Futter, Wasser) + tierärztliche Kosten (Impfen, Kastration, Krankheitsbehandlungen, Titertest (notwendig zur legalen Ausreise). Entsprechend der festgelegten Impfabstände dauert es bis zu 7 Monaten bis der Hund ausreisen darf. Leider müssen wir auf die Kostenübernahme bestehen, sofern wir ein Tier für euch in eine Pflegestelle unterbringen. Wir ihr seht, ist die Not enorm groß und wir als kleiner Verein am absoluten Limit. Uns geht die Puste aus und es kommt zu oft vor, dass Kostenzusagen erteilt werden und dann doch leider nicht eingehalten werden. Wir wollen und möchten helfen und können dies aber nicht für alle Tiere des Landes ohne Unterstützung. Nur gemeinsam sind wir stark und können einen Unterschied machen.
Wenn ihr den Hund nicht selbst adoptieren möchtet, muss nun ein passendes Zuhause gefunden werden, wofür ihr selbst verantwortlich seid. Wenn wir Kapazitäten haben, unterstützen und beraten wir euch dabei gern. Sollte all das für euch nicht in Frage kommen, könnt ihr den Tierschutz vor Ort trotzdem unterstützen durch beispielsweise Spenden für Kastrationen, tierärztliche Versorgung oder Transportspenden.
Was könnt ihr außerdem tun? Futterstellen und Wasserstellen, am besten mehre, einrichten, am besten immer beim Müll, weil die Hunde hier häufig nach Essbarem suchen. Versuchen Gefahrenquellen, wie Scherben etc. aus dem Weg zu räumen.
Wenn ihr mit den Bedingungen zu denen wir euch unterstützen können, einverstanden seid, oder weitere Fragen habt, dann meldet euch gern per E-Mail. Vielen Dank für eure Unterstützung
