helfen
Pflegestelle bei Caramelli Rescue werden
Ein Zuhause auf Zeit schenken!
Du hast ein Herz für Tiere und möchtest aktiv dabei helfen, Hunden aus dem Tierschutz eine zweite Chance zu geben? Dann werde Pflegestelle für einen unserer Schützlinge aus Montenegro und schenke einer Fellnase ein Zuhause auf Zeit! Jedes Tier, das wir aus Montenegro retten, verdankt sein Glück Menschen wie dir. Fülle bei Interesse unseren Fragebogen aus und wir melden uns bei dir.


Was bedeutet es, Pflegestelle zu sein?
Als Pflegestelle nimmst du einen Hund oder eine Katze vorübergehend bei dir auf, bis wir für ihn/sie ein dauerhaftes Zuhause gefunden haben. Du hilfst dem Tier dabei, sich an ein liebevolles Umfeld zu gewöhnen, Vertrauen aufzubauen und die ersten Schritte in ein neues Leben zu machen. Für viele Fellnasen ist dies der wichtigste Zwischenschritt auf ihrem Weg aus dem Tierschutz in ein endgültiges Zuhause. Pflegestellen retten Leben. Viele Tiere im Ausland leben unter schwierigen Bedingungen auf der Straße oder in überfüllten Tierheimen und Pflegestellen. Ohne Pflegestellen in Deutschland könnten wir sie nicht da raus holen und ihnen eine echte Chance auf Vermittlung geben.
Aufgaben einer pflegestelle
Deine Aufgaben als Pflegestelle umfassen:
Keine Sorge, du bist nicht allein! Wir unterstützen dich bei jedem Schritt.

Fragen & Antworten
Du hast sicherlich viele Fragen im Kopf. Hier findest du einige Antworten auf häufig gestellte Fragen.
Das ist unterschiedlich. Manche Hunde finden innerhalb weniger Wochen ihr Zuhause, andere bleiben mehrere Monate. Wir können es leider nie vorhersagen.
Du bist nie allein! Unser Team ist jederzeit erreichbar und wird von ausgebildeten Hundetrainer*innen unterstützt. Wir unterstützen dich so gut wie möglich. Eine Überforderung in den ersten 1-2 Wochen ist normal und das geht den Meisten so. Sollte es auch langfristig gar nicht funktionieren, geben wir uns größte Mühe nach einer Alternative zu schauen. Bitte hab aber Verständnis, dass dies nicht von einem auf den anderen Tag passieren kann.
Das Tier ist über unseren Verein haftpflichtversichert, auch Tierarztkosten übernehmen wir nach Rücksprache mit dir. Futter und Zubehör werden oft von den Pflegestellen gestellt – aber auch hier unterstützen wir bei Bedarf gern.
Jein. Wir schauen gemeinsam, welcher Hund zu deinem Lebensstil, deiner Erfahrung und deinem Umfeld passt. Findet dein favorisierter Hund ein Zuhause oder eine Pflegestelle mit Option, dann geht dies immer vor.
Das passiert häufiger als man denkt – liebevoll nennen wir das einen „Pflegestellenversager“. In dem Fall hast du nach Rücksprache natürlich die Möglichkeit den Hund zu übernehmen.
Grundsätzlich solltest du natürlich möglichst Zeit und keinen Urlaub in den ersten Wochen geplant haben, wenn ein Hund bei dir einzieht. Gib uns rechtzeitig Bescheid, wenn es sich nicht anders organisieren lässt – wir finden gemeinsam eine Lösung. Bitte habe aber Verständnis dafür, dass wir nicht von einen auf den anderen Tag für eine Lösung sorgen können, sondern dies etwas Zeit beansprucht. Kurzfristige Urlaubsplanungen nach Ankunft des Hundes sollten daher mit uns abgesprochen sein.
Das kann vorkommen, sogar sehr häufig. Wir geben dir Tipps und stehen mit Rat und Tat zur Seite. Geduld, Verständnis und ein liebevolles Vorgehen helfen hier oft schnell weiter.
Nein, aber sie ist hilfreich. Wenn du bereit bist zu lernen und offen für Unterstützung bist, kannst du auch als Anfänger Pflegestelle werden.
Wir schicken dir eine Checkliste, beraten dich individuell und helfen dir bei der Ausstattung.
